- Schwarzwälderin
- Schwạrz|wäl|de|rin, die:w. Form zu ↑ 1Schwarzwälder.
* * *
Schwạrz|wäl|de|rin, die: w. Form zu 1↑Schwarzwälder.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schwarzwälderin — Schwạrz|wäl|de|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Bollenhut — Schwarzwälderin in Tracht um 1900 Als Bollenhut wird eine Kopfbedeckung bezeichnet, die seit etwa 1750 zur (evangelischen Kirchen )Tracht der Frauen in den drei benachbarten Schwarzwalddörfern Gutach, Kirnbach und Hornberg Reichenbach gehört. Der … Deutsch Wikipedia
Gutach an der Schwarzwaldbahn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Großherzogtum Baden — Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Gutach (Schwarzwaldbahn) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hans am See — Darstellung am Wohnhaus in Waldshut Heinrich Hansjakob (* 17. August 1837 in Haslach; † 23. Juni 1916 Haslach) (Pseudonym: Hans am See) war ein katholischer Pfarrer, badischer Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker … Deutsch Wikipedia
Hansjakob — Darstellung am Wohnhaus in Waldshut Heinrich Hansjakob (* 17. August 1837 in Haslach; † 23. Juni 1916 Haslach) (Pseudonym: Hans am See) war ein katholischer Pfarrer, badischer Heimatschriftsteller, Historiker und Politiker … Deutsch Wikipedia
Schwarzwald — f1 Schwarzwald Topographie des Schwarzwaldes Höchster Gipfel Feldberg (1.493 … Deutsch Wikipedia
Schwarzwaldmädel (Operette) — Werkdaten Titel: Schwarzwaldmädel Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Leon Jessel Libretto: August Neidhart … Deutsch Wikipedia
Tracht (Kleidung) — Der Begriff Tracht (von althochdt. traht(a), mittelniederdeutsch dracht: das, was getragen wird) wird im allgemeinen für traditionelle und historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung einer… … Deutsch Wikipedia